… ist der wohl bekannteste Yogastil bei uns und der Ursprung fast aller Yoga „Arten“ die sich im Westen über die Zeit entwickelt haben. Es ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele durch die Kombination von Körperübungen (Asanas und Bewegungsabläufe/Flows), Atemübungen (Pranayamas), Reinigungsübungen (Kriyas), Konzentrationsübungen (Dharanas), Meditationen (Dhyana) in Balance bringen kann.
Hatha wird gerne folgendermaßen übersetzt:
Ha (Sonne) tha (Mond) – Sonne und Mond stehen für die gegensätzlichen Energien (z.B. hell-dunkel, heiß-kalt, positiv-negativ, Mann-Frau etc.) die im Hatha Yoga vereinigt/
harmonisiert werden, um so aus unserem wahren Potenzial schöpfen zu können.
Hatha Yoga führt sanft zu:
Es hilft außderem dabei, mehr Achtsamkeit zu entwickeln und ein bewusstes Leben im hier & jetzt zu führen. Eine gesunde Ernährung, ein friedvoller Umgang mit unserer Umwelt (Natur, Menschen, Lebewesen) sowie positives Denken gehört ebenfalls zu diesem Weg dazu.
YIN YOGA ist eine langsame und ruhige Praxis, in der wir eine Haltung über einen längeren Zeitraum, meist ohne Muskelanspannung halten. Es ist ein gefühlvolles Stück für Stück in eine Position hineinschmelzen.
Im YIN YOGA lernen wir, durch die Zeit die wir haben um in eine Position zu gehen, auf unsere Signale im Körper zu hören und die Haltung ganz nach unseren Bedürfnissen mit viel Achtsamkeit und Zuwendung zu uns selbst einzunehmen. Es findet ein loslassen und öffnen auf körperlicher, sowie auf mentaler Ebene statt.
Auf körperlicher Ebene können sich durch lange Dehnimpulse, Rotationen und stimulierendem Druck, Spannungen im Fasziengewebe, Blockaden in Gelenken, Anspannung und Verspannungen in unseren Muskeln lösen. Unser Chi/Prana (Lebensenergie) kann wieder besser fließen, wodurch mehr Geschmeidigkeit und Leichtigkeit erlangt wird. Wir fühlen uns gelassener & zentrierter.
Es ist ein schöner Ausgleich für Menschen die sich hauptsächlich im YANG Stil bewegen, also auch Sportler und Yogis aus dynamischen Stilen.
YIN YOGA ist eine Praxis für Personen ohne gravierende medizinische Schwierigkeiten. Es ersetzt keine Therapie! Bitte spreche gegebenfalls mit deinem Therapeuten.
YIN Yoga kann …
Das Prinzip YIN & YANG
Es bildet eine entscheidende Grundlage des Gleichgewichts in der Natur, dem Kosmos und dem Menschen. Sie sind sich ergänzende, nicht voneinander trennbare, zueinander im Gleichgewicht stehende und sich ständig verändernde Elemente, die die Voraussetzung für alles Leben sind.
YIN kann nicht ohne YANG existieren und umgekehrt. YIN stellt den Schatten dar. YANG das Sonnige. Der Schatten kann nicht ohne das Licht existieren und Licht nicht ohne Gegenüberstellung von Dunkelheit. Man findet in beiden Anteilen immer einen kleinen Anteil vom Anderen.
Das Prinzip von YIN & YANG wirkt beim Menschen in seinen Organen, seiner Ernährung, seinen Aktivitäten und seiner Beziehung im Umfeld.
Beispiele von YIN & YANG: Mond – Sonne, Erde – Himmel, weiblich – männlich, schwarz – weiß usw.
Was sind FASZIEN
YIN YOGA in der Schwangerschaft
Die YIN Yoga-Praxis verträgt sich normalerweise sehr gut mit einer bestehenden Schwangerschaft, wenn ein paar Grundsätze befolgt werden.
Dies sind allgemeine Tipps. Wie in jeder Yogapraxis ist es in der Schwangerschaft besonders wichtig, in jedem Moment achtsam nach innen zu spüren und zu beobachten, welche Positionen guttun und welche nicht.
Nach der Schwangerschaft hat das Zusammenziehen des Gewebes und die Kräftigung des Körpers Prioriät, sodass zuerst eher eine Yang Yoga Praxis empfohlen wird. Es sollte ca. 3 Monate abgewartet werden, bevor wieder mit einer YIN Yoga Praxis begonnen wird.